Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Hintergrund Zugang zu hochwertiger naturwissenschaftlicher und technischer Bildung haben. Wir möchten Neugier wecken, kreatives Denken fördern und junge Menschen dazu befähigen, mit Wissen und Innovation eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Deswegen streben wir folgende Ziele an:
Wir machen Wissenschaft und Technik für Kinder und Jugendliche erlebbar – spielerisch, praktisch und alltagsnah. Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbstständig zu experimentieren, zu entdecken und zu lernen.
Dafür schaffen wir inspirierende Lernräume, die Kreativität und kritisches Denken fördern. Unser Angebot ist inklusiv und barrierefrei, sodass jedes Kind – unabhängig von finanziellen Mitteln, Geschlecht oder sprachlichen Hürden – daran teilhaben kann.
Durch Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und engagierten Fachkräften stärken wir gemeinsam die MINT-Bildung und leisten so einen Beitrag zur gesellschaftlichen und technologischen Zukunftsgestaltung.
Ziel 4 "Hochwertige Bildung":
Mit einer frühkindlichen, hochwertigen MINT-Bildung entlang des schulischen Werdegangs, sowohl im schulischen als auch außerschulischen Kontext, machen wir junge Menschen fit für die Zukunft. Durch unsere Angebote erlangen junge Menschen neues Wissen und Skills, die zukunftsrelevant sind.
Ziel 10 "Weniger Ungleichheiten":
Um soziale Ungleichheiten zu verringern, setzen wir auf wirkungsvolle, kostenlose Angebote als auch auf differenzierte Informationskanäle und aktive Netzwerkarbeit. Damit möchten wir ALLE Kinder erreichen, für unsere Angebote gewinnen und für den MINT-Bereich begeistern. Langfristig bietet der MINT-Bereich allen jungen Menschen, unabhängig von ihren familiären Hintergründen spannende, sichere Berufsperspektiven. Die Fachkräftewelt wartet auf kreative Köpfe.
Weitere Ziele:
Unsere Arbeit ist interdisziplinär und widmet sich u.a. der Bedeutung von MINT in Umweltbildung. Darüber hinaus bieten MINT-Kompetenzen gute Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt als auch entscheiden über das Innovationspotenzial der Wirtschaft. Daher tragen wir insgesamt zur Erreichung auch weiterer Ziele der nachhaltigen Entwicklung bei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.